Artikel

22. Mai 2001

Ältere Artikel

Wachstumsprognosen mit unterschiedlichen Zahlen

Die Wirtschaftswachstumsrate für Rumänien im laufenden Jahr ist nach wie vor umstritten. Die Regierung hat sie im Haushaltsgesetz auf vier bis fünf Prozent veranschlagt, die Europäische Union jedoch rechnete erst jüngst mit 1,6 Prozent. mehr...

22. Mai 2001

Ältere Artikel

Dubiose Geldquellen für rumänische Wahlkampagne

Bald das Zehnfache von dem, was sie offiziell im Amtsblatt bekannt gaben, haben offenbar die wichtigsten Parteien Rumäniens im letzten Wahlkampf ausgegeben. Das gab die regierungsunabhängige (NGO) Organisation "ProDemocratia" jüngst bekannt, die übrigens auch die meisten Beobachter zu dem Urnengang im Herbst 2000 entsandt hatte. mehr...

18. Mai 2001

Ältere Artikel

Wurde Rumänien von den Westmächten verraten?

Ulrich Burger (Herausgeber): Misiunea Ethridge in Romania. (Die Mission Ethridge in Rumänien), Verlag Fundatia Academia Civica, Bukarest 2000, 396 Seiten; ISBN 973-99605-1-0. Das Buch, auf das hier hingewiesen werden soll, erschien in der Reihe "Documente" des Bukarester Verlags "Fundatia Academia Civica" mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die die Druck- und Übersetzungskosten übernahm. mehr...

18. Mai 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgen-Tournee der Bruchsaler Jungsinfoniker

Heinz Acker, der aus Hermannstadt stammende Musiker, wird Ende Mai mit seinen Bruchsaler Jungsinfonikern eine Konzerttournee durch Siebenbürgen unternehmen. Acker, der Professor an der Mannheimer Musikhochschule ist, gründete das Jugendsinfonieorchester Bruchsal vor rund 20 Jahren. Mittlerweile gehört das mehrfach auf Landes- und Bundesebene preisgekrönte Ensemble zu den profiliertesten Jugendorchestern Deutschlands. Ausgedehnte Tourneen führten es bereits durch zahlreiche Länder Europas, Asiens und Amerikas. mehr...

18. Mai 2001

Ältere Artikel

Ungarische Grenzpolizisten erpressen Rumänen

Die schlecht bezahlten ungarischen Grenzpolizisten am Eisenbahn-Grenzübergang Bekescsaba haben eine neue Einnahmequelle entdeckt: Sie erpressen rumänische Touristen, die ihr Schengen-Visum überzogen haben. mehr...

17. Mai 2001

Ältere Artikel

Schritt zur Visumfreiheit: Rumänien nimmt staatenlose Asylbewerber zurück

Rumänien hat sich gegenüber der Bundesregierung bereit erklärt, abgelehnte Asylbewerber rumänischer Herkunft wieder zurückzunehmen. Das Bundesministerium des Inneren in Berlin teilte mit, es handele sich um rund 750 Personen, die sich durch den Verzicht auf die rumänische Staatsangehörigkeit jahrelang einer Abschiebung nach Rumänien entziehen konnten. Der rumänische Innenminister Ioan Rus machte am 16. Mai gegenüber Innenminister Otto Schily eine entsprechende Zusicherung in Berlin. mehr...

17. Mai 2001

Ältere Artikel

Schauspielerin Margot Göttlinger gestorben

Margot Göttlinger ist tot. Im 81. Lebensjahr, gezeichnet von einer schweren Krankheit, ist sie von uns gegangen. Wie kaum eine andere Schauspielerin war sie verbunden mit dem Schicksal der deutschen Theater Siebenbürgens. Als Zwanzigjährige, bereits Absolventin einer Berliner Schauspielschule, kam sie nach Hermannstadt an das „Landestheater“, wo sie eine der bedeutendsten Darstellerinnen war. Siebenbürgen wurde ihr zur zweiten Heimat. mehr...

16. Mai 2001

Ältere Artikel

Volkswagenstiftung engagiert sich in Siebenbürgen

Die vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und dem Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek für Mitglieder und Interessierte herausgegebenen „Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut“, Heft 1/2001, enthalten Berichte der aktiven Sektionen über zurückliegende Tagungen. Dem Heft ist auch eine geradezu sensationelle Nachricht zu entnehmen: die Volkswagenstiftung, eine der größten und renommiertesten deutschen Stiftungen, fördert ein Projekt zur Erschließung evangelischer Gemeindearchive. mehr...

16. Mai 2001

Ältere Artikel

Wirtschaftsmagazin Rumänien kostenlos zu beziehen

Ein zur Tradition gewordenes Sonderheft zum Thema Rumänien hat das GTZ-Programm Wirtschafts- und Beschäftigungs-Förderung Rumänien (IBD/WBF) auch in diesem Frühling gemeinsam mit dem Ost-West-Contact Verlag herausgegeben. Es enthält Berichte und Analysen über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Rumänien sowie nützliche Kontaktadressen für Investoren. mehr...

16. Mai 2001

Ältere Artikel

In Dortmund: Vortrag über rumänische Minderheitenpolitik

Einen Vortrag zum Thema "Minderheitenpolitik in Rumänien - ein Abschied vom Feindbild?" hält Robert C. Schwartz, stellvertretender Direktor der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle, am 16. Mai, 19.30 Uhr, in Dortmund. mehr...