Wer hätte ein echtes Interesse an einem Brukenthal-Förderkreis?

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

rhe-al
schrieb am 10.06.2011, 15:29 Uhr (am 10.06.2011, 15:33 Uhr geändert).
Was er sagen würde, steht in der Sternen Herr lucky_271065.

Dass er aber keineswegs nationalistisch eingestellt war beweisen folgende Zeilen von Ion Heliade Rădulescu:

Gheorghe Lazăr s-a născut într-un sat, Avrig, lângă Sibiu, pe moșia lui Brucăntal. Luat de mic în casa acestui magnat al Ungariei, s-a crescut cu îngrijire de către acest nobil, care a știut în multe chipuri a întrebuința bine averile sale. Mai pe urmă, prin ajutorul patronului său intrând în universitatea de la Viena, și-a făcut cu mare spor cursul învățăturilor. În vreme mai de douăzeci de ani având înlesnire a cultiva științele în mai multe specialități, s-a dat mai pe urmă cu dinadinsul spre învățătura teologiei, fiind hotărât unul dintre candidații de episcop al Ardealului, de credința grecească neunită.


Welchen Verdienst Gheorghe Lazär für die rumänische Kultur und das rumänische Lernwesen hatte, dürfte Ihnen hinreichend bekannt sein, jedoch ohne die Förderung Samuels von Brukenthal wäre er wahrscheinlich nie zu dieser Bedeutung gekommen.
lucky_271065
schrieb am 10.06.2011, 16:05 Uhr
Das ist doch ein schönes Beispiel von "Interkulturalität".
Von Gheorghe Lazăr weiss ich nur sehr wenig. Nur, dass er ein bedeutender rumänischer Schulmann seiner Zeit war. Dass Brukenthal ihn gefördert hat, wusste ich nicht.

Zum Glück weiss Wikipedia mehr:

Fiu de țăran liber, Gheorghe Lazăr a fost luat de mic în casa baronului Samuel von Brukenthal. Remarcându-i aptitudinea pentru studiu, baronul l-a trimis să studieze la gimnaziile din Sibiu și Cluj, și apoi la Viena, unde a urmat studii superioare de filozofie, istorie și de știinte fizico-matematice. Ulterior a studiat și teologia. Întors în Transilvania, la Sibiu, a fost hirotonisit arhidiacon și a obținut un post la Școala teologică ortodoxă. A tradus în limba română o serie de lucrări cu caracter pedagogic și chiar un manual de pedagogie. Din păcate a intrat în conflict cu episcopul Vasile Moga care, fiind un adept al învățământului în limba slavonă, a împiedicat activitatea culturală a lui Lazăr, interzicându-i tipărirea manualelor în limba română. În urma unui proces disciplinar, la sfârșitul anului 1815 guvernatorul Transilvaniei l-a destituit pe Gheorghe Lazăr din funcție, punându-l sub supravegherea autorităților polițienești. Aceasta l-a determinat ca, în 1816, să treacă munții și să se stabilească la București, unde și-a câștigat existența mai întâi ca profesor particular. În Țara Românească Gheorghe Lazăr se manifestă ca promotor al ideii de înființare a unei școli românești la cel mai înalt nivel științific posibil pe atunci, într-o vreme în care învățământul se desfășura în limba greacă. Sprijinit de Iordache Golescu și Constantin Bălăceanu, a trebuit să ducă o muncă intensă cu cei care susțineau că limba română este prea săracă pentru a exprima adevărurile științei. La 24 martie 1818, obținând aprobarea pentru înființarea școlii românești, și-a început activitatea într-un local impropriu din centrul capitalei, la Sfântul Sava. La început, elevii săi erau băieți de mici meseriași, târgoveți și dascăli, pentru că odraslele boierești frecventau în continuare școala grecească. Noua instituție a devenit curând principalul focar de consolidare și difuzare a culturii românești. Din prima generație de elevi au făcut parte, printre alții, Petrache Poenaru, Daniel Tomescu, Teodor Paladi, Simion Marcovici și alții.

ro.wikipedia.org/wiki/Gheorghe_Laz%C4%83r

Man könnte zu dem Schluss kommen, dass die erste Schule in rumänischer Sprache in Bukarest ohne die Förderung Gheorghe Lazars durch Brukenthal noch eine Weile hätte warten müssen...
popescu
schrieb am 10.06.2011, 17:06 Uhr
Man könnte zu dem Schluss kommen, dass die erste Schule in rumänischer Sprache in Bukarest ohne die Förderung Gheorghe Lazars durch Brukenthal noch eine Weile hätte warten müssen...
Ja, und das ist das Ergebnis eines positiven Beitrages.

Aber auch negative Absichten können eine positive Auswirkung haben:

A tradus în limba română o serie de lucrări cu caracter pedagogic şi chiar un manual de pedagogie. Din păcate a intrat în conflict cu episcopul Vasile Moga care, fiind un adept al învăţământului în limba slavonă, a împiedicat activitatea culturală a lui Lazăr, interzicându-i tipărirea manualelor în limba română. În urma unui proces disciplinar, la sfârşitul anului 1815 guvernatorul Transilvaniei (gróf losonczi Bánffy György II (1787-1822)) l-a destituit pe Gheorghe Lazăr din funcţie, punându-l sub supravegherea autorităţilor poliţieneşti. Aceasta l-a determinat ca, în 1816, să treacă munţii şi să se stabilească la Bucureşti,…

An anderer Stelle steht aber:

Vasile Moga a fost primul episcop ortodox al Ardealului în timpul administraţiei habsburgice, de origine română şi unul dintre primii români ce a locuit în cetate. Este cel care va redeschide primul seminar teologic ortodox din Transilvania, acolo unde va fi profesor şi Gheorghe Lazăr. A fondat nenumărate şcoli de eparhie. A editat cărţi religioase, a deschis primele burse acordate tinerilor teologi pentru definitivarea studiilor universitare. Anul acesta se împlinesc 200 de ani de la alegerea sa în scaunul de episcop la Sibiu 1810 – 2010.
Kann sein, dass man Negatives lieber vergisst oder stimmt das Erstere doch nicht ganz.

Wenn ich richtig informiert bin, war und ist das Gheorghe Lazăr Gymnasium in Bukarest (COLEGIUL NATIONAL GHEORGHE LAZĂR din BUCUREŞTI) eines der besten Gymnasien der Stadt und Rumäniens allgemein. Auch in Hermannstadt ist Colegiul National "Gheorghe Lazăr" präsent.
lucky_271065
schrieb am 10.06.2011, 17:31 Uhr
@ Popescu
Auch in Hermannstadt ist Colegiul National "Gheorghe Lazăr" präsent.

Stimmt, gleich gegenüber von unserem "Bischofspalais".

Und so vom Hörensagen das beste rumänische Gymnasium der Stadt.

Das mit den bösen Absichten und guten Folgen ist ja auch schon "klassisch":

Nun gut, wer bist du denn?

Ich bin ein Teil von jener Kraft,
die stets das Böse will und stets das Gute schafft.

Was ist mit diesem Rätselwort gemeint?

Ich bin der Geist, der stets verneint!
Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,
ist wer, daß es zugrunde geht;
Drum besser wär's, daß nichts entstünde.
So ist denn alles, was ihr Sünde,
Zerstörung, kurz das Böse nennt,
mein eigentliches Element.


(Faust, Goethe)
lucky_271065
schrieb am 12.06.2011, 00:05 Uhr
Zurück zu der Brukenthalschen Sammlung:

Die Brukenthalsche Gemäldesammlung befindet sich im Brukenthal-Palais in Sibiu / Hermannstadt in Siebenbürgen, Rumänien. Sie ist Teil des Brukenthal-Museums, das auf Samuel von Brukenthal zurückgeht, der seinen gesamten Nachlass (Bildersammlung, Kunstgegenstände, Immobilien, Latifundien) der sächsischen Nation vermacht hatte. Die Pinakothek (Gemäldesammlung) bildet zusammen mit dem Kupferstichkabinett, der Brukenthal-Bibliothek und der umfangreichen Münz- und Mineraliensammlung die Sammlung Brukenthal.

de.wikipedia.org/wiki/Brukenthalsche_Gem%C3%A4ldesammlung
rhe-al
schrieb am 12.06.2011, 00:38 Uhr (am 12.06.2011, 00:47 Uhr geändert).
lucky_271065:
Zurück zu der Brukenthalschen Sammlung:

"Die Brukenthalsche Gemäldesammlung befindet sich im Brukenthal-Palais in Sibiu / Hermannstadt in Siebenbürgen, Rumänien. Sie ist Teil des Brukenthal-Museums, das auf Samuel von Brukenthal zurückgeht, der seinen gesamten Nachlass (Bildersammlung, Kunstgegenstände, Immobilien, Latifundien) der sächsischen Nation vermacht hatte. Die Pinakothek (Gemäldesammlung) bildet zusammen mit dem Kupferstichkabinett, der Brukenthal-Bibliothek und der umfangreichen Münz- und Mineraliensammlung die Sammlung Brukenthal."

de.wikipedia.org/wiki/Brukenthalsche_Gem%C3%A4ldesammlung


Ergo Herr Lucky, wäre es also nicht das Allernormalste dieser Welt, wenn die Eigentümer des Brukenthalschen Nachlasses endlich veranlassen würden, dass eine deutsche Version der Internetpräsens des Brukenthalmuseums ins Netz gestellt wird?
lucky_271065
schrieb am 12.06.2011, 17:32 Uhr (am 12.06.2011, 18:01 Uhr geändert).
@ rhe-al
Ergo Herr Lucky, wäre es also nicht das Allernormalste dieser Welt, wenn die Eigentümer des Brukenthalschen Nachlasses endlich veranlassen würden, dass eine deutsche Version der Internetpräsens des Brukenthalmuseums ins Netz gestellt wird?

Rhe-al, müssen wir denn jatzt wieder von vorne anfangen? Das hatten wir doch schon ein paarmal in der letzten Zeit. Ich habe mich auf Ihre Aufforderung hin "eingeklinkt" und direkt beim Kustos der Brukenthalschen Sammlungen seitens der Evangelischen Kirche nachgefragt. Seine Antwort war sehr klat und Sie haben sie erhalten, im Original. Und daraus geht ganz klar hervor, dass es zur Zeit nicht in der "Macht" der Evangelischen Kirche steht, eine solche Übersetzung bzw Erstellung einer deutschen Internetseite zu veranlassen. Man muss erst überhaupt so etwas wie ein Mitspracherecht ("Mischverwaltung") erwirken.

Was inzwischen geschehen ist - und das hatte ich ja auch schon geschrieben - ist, dass sich nach der Eröffnung des Thread hier eine Userin gemeldet hat, die sich bereit erklärt hat, die Übersetzung der betreffenden Internetseite (und eventuell auch Übersetzungen für die Täfelchen einzelner Exponate) kostenlos zu erstellen. Ich denke, das ist schon mal eine grossartige Nachricht! Ich habe inzwischen die direkte Verbindung zwischen ihr und Herrn Ziegler herstellen können (also eine Brücke gebaut) und ich denke, dazu können wir uns beide gratulieren, denn schliesslich sind wir diese Sache gemeinsam angegangen. Oder sehe ich das falsch? Wenn Ihnen das im Moment nicht genügt, wenden Sie Sich doch bitte direkt an die Leitung der Evangelischen Kirche bzw des Brukenthal-Museums (hatte iach ja auch schon sugerriert). Als eventuelle Mitglieder eines vorgeschlagenen Brukenthal-Förderkreises sind wir und jeder andere Interessierte doch absolut gleichberechtigt, oder? Übrigens, auch wenn ein solcher Förderkreis entstehen sollte, strebe ich keine Leitungsposition an. Ich denke eher, dass ein Siebenbürger aus Deutschland mit gutem Ruf und guten Verbindungen dort die geeigneteste Person hierfür sein könnte. Vielleicht sogar einer mit Erfahrungen in Museumsarbeit?
cäsar
schrieb am 12.06.2011, 21:11 Uhr
Hallo lucky,

Ich habe so gut wie keinen Bezug zu Hermannstadt und glaube, eine etwas eindeutigere und realistische Meinung vertreten zu können. Wir bewegen uns natürlich nicht unbedingt in einem sachlich- wissenschaftlichen Bereich sondern im politischen, womit wir bei Punkt 3 Ihrer Zusammenfassung wären. Mit Verlaub, was Sie da schreiben glauben Sie doch selber nicht.

Pauschal bebobachtet lassen sich Idealisten gerne verarschen, dass ist eine sehr strenge These. Die andere ist, dass sie sich gerne uneigennützig engagieren, ehrenamtlich arbeiten usw.Aus diesem Reservoir dieser Eigenschaftsträger versuchen Sie lucky, Menschen für Ihre Ideen zu rekrutieren. Dagegen ist GAR NICHTS einzuwenden.

Sie sollten jedoch schon den Mumm aufbringen und in klarer deutlicher Sprache erklären, dass der Punkt 3 NICHTS anderes ist als BÖSARTIGE RUMÄNISCHE POLITIK, entstanden in den Bukarester Fälscherwerkstätten. Diese wiederholt sich oft in Oradea, Cluj,Brasov, Tg. Mures und anderen siebenbürgischen Städten.Finden Sie NICHT, dass die Rumänen und das sage ich pauschal und undifferenziert zuerst ihre Hausaufgaben machen müssten, zumal sie am Trog der EU und manchmal auch extra Trog Deutschlands fressen?

ave
lucky_271065
schrieb am 12.06.2011, 21:33 Uhr
@ Cäsar

Der Internetauftritt ist in Rumänisch und Englisch gehalten, weil die Übersetzung ins Deutsche die Leistungsfähigkeit des Museums zur Zeit, so traurig es ist, bei weitem übersteigt. Grund dafür ist, dass im gesamten
Museumskonplex nur eine Person die deutsche Sprache fließend, aber auch nicht fehlerfrei beherrscht, nämlich der Leiter der Kunstgalerie.


Sie meinen wohl diese Aussage. Sie stammt ja nicht von mir, sondern von dem von der Evangelischen Kirche Hermannstadt angestellten Museologen. Ich fand Sie auch schockierend. Aber das scheint nun einmal der aktuelle Stand der Dinge zu sein.

Ich selber suche keine Polemik, sondern konstruktive Lösungen.

Danke für Ihr Interesse!
aurel
schrieb am 12.06.2011, 21:42 Uhr (am 12.06.2011, 21:43 Uhr geändert).


lucky_271065
Ich fand Sie auch schockierend. Aber das scheint nun einmal der aktuelle Stand der Dinge zu sein.



Ja und ?!

Sie haben sich „eingeklinkt“ (Sie wiederholen das 5 mal) und haben Sie einen freiwilligen Übersetzter für eine langwierige Arbeit in Hermanstadt gefunden, wo Sie selber zuhause sind und wohl Deutsch sprechen ?!

Und möchten Sie dabei eventuell auch 5 Euro spenden ?!
Sie haben „Brücken gebaut“ ?!
Lachhaft !!
Mynona
schrieb am 12.06.2011, 21:50 Uhr
Ich muss sagen ich hatte ähnliche Gefühle wie cäsar,desweiteren hat mich die Antwortsmail auch schokiert.Es kann doch nicht sein dass sich niemandin Hermanstadt gefunden hat der eine Übersetzung macht.Und Speicherplatz ist auch nicht so teuer.
Ich denke es scheitert da auch eher am "Wollen" der Museumsleitung....
Nichtdestotrotz halte ich einen Förderkreis für nicht abwegig.
lucky_271065
schrieb am 13.06.2011, 09:22 Uhr
Danke, Mynona. Für so eine Sache braucht es nun einmal Leute mit einer konstruktiven Einstellung. Vielleicht solche wie Brukenthal selber seinerzeit einer war. Ein herausragender Vertreter der "Aufklärung".

Übrigens würde ein solcher "Förderkreis" ja auch einen gewissen "moralischen" Druck auf die Museumsleitung ausüben: "Wir sind bereit, etwas für das Brukenthalmuseum zu tun. Und was tut ihr denn?"
getkiss
schrieb am 13.06.2011, 09:39 Uhr
Und Speicherplatz ist auch nicht so teuer.

Mal konkret: Wieviel Terabyte sind nötig?
lucky_271065
schrieb am 13.06.2011, 09:44 Uhr
Der Speicherplatz dürfte das kleinste Problem sein. Hatten wir schon geklärt.
gogesch
schrieb am 13.06.2011, 10:31 Uhr (am 13.06.2011, 10:32 Uhr geändert).
es gibt auch Gerüchte das G. Lazar der Sohn von Brukenthal war

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.