7. Juli 2017

Vortrag in Potsdam: Die Reformation auf dem Gebiet des historischen Ungarn

Im Rahmen der Ringvorlesung „Reformation in Brandenburg und im östlichen Europa“ spricht Prof. Dr. Márta Fata, Tübingen, über die Reformation auf dem Gebiet des historischen Ungarns am Mittwoch, dem 12. Juli, 18.15 Uhr, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), Am Neuen Markt 9, in 14467 Potsdam.
In den Städten des historischen Ungarn fanden die reformatorischen Ideen zwar schon früh Widerhall. Doch erst nach Beendigung der Thronwirren und nach 1541 erfolgter Dreiteilung Ungarns infolge der Niederlage gegen die Osmanen 1526 konnten einzelne Rechtsverbände oder Städte die Reformation tatsächlich umsetzen. Nach anfänglicher Dominanz des Luthertums erlangten bald auch die Schweizer Richtung und regional die Antitrinitarier Anhänger. Im östlichen Landesteil, Siebenbürgen und ostungarische Komitate, gelang die langfristige Etablierung von Glaubensfreiheit. Im nördlichen und westlichen, habsburgischen Landesteil sollten sich Protestanten und Katholiken auf lange Sicht Auseinandersetzungen liefern, während der osmanisch besetzte Teil Ungarns eine Sonderentwicklung nahm.
Artikularkirche in Kesmark/Kemarok (heute ...
Artikularkirche in Kesmark/Kemarok (heute Slowakei). Wien war in der Türkenabwehr auf die Unterstützung der Protestanten angewiesen und musste ihnen beim Ödenburger Landtag 1681 die Errichtung von 38 Kirchen zugestehen. Diese „Artikularkirchen“ standen außerhalb der befestigten Städte, waren turmlos und aus Holz gebaut. Foto: Thomas Voßbeck
Prof. Dr. Márta Fata vom Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen erörtert neben dem reformatorischen Geschehen auch dessen politische und kulturelle Bedeutung.

Die Ringvorlesung „Reformation in Brandenburg und im östlichen Europa“ ist eine Veranstaltungsreihe des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen des Jahresthemas 2017 „Mehr als Luther. Reformation im östlichen Europa“, in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), der Universität Potsdam, dem Filmmuseum Potsdam, den Kulturfesten in Brandenburg und anderen Partnern.

Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt: 3 Euro. Für Schüler und Studierende ist der Eintritt frei. Weitere Infos auf der Webseite des Deutschen Kulturforum östliches Europa unter www.kulturforum.info.

Schlagwörter: Deutsches Kulturforum östliches Europa, Reformation, Reformationsjubiläum, Ungarn

Bewerten:

7 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.