Aufnahmen zum Schlagwort Landwirtschaft

Bitte Umschalttaste (Shift) zum Zoomen gedrückt halten.

Die Bienenzucht

Mann, 62 Jahre, aus Urwegen

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (4.7 MB, Mp3, ca. 10:11 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Sie hören eine detail- und kenntnisreiche Beschreibung der Imkerei von der historischen Entwicklung der Bienenstöcke über die Aufzucht von Königinnen bis hin zu den Blüten, die am besten für die Imkerei geeignet sind. [mehr...]
Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 16. März 2019 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Holz- und Landwirtschaft

Mann, 84 Jahre, aus Blutroth
Ein alter Mann schildert die Holz- und Landwirtschaft in früheren Zeiten, als große Teile des Waldes und der Felder noch einem Gutsbesitzer gehörten. [Aufnahme anhören »]
16:34 Minuten, 7.6 MB • Aufnahmejahr: 1973 - Veröffentlicht am 11. März 2019

Der Landwirt und sein Acker

Mann, 62 Jahre, aus Pintak
In dieser Aufnahme erzählt ein alter Bauer von der Feldarbeit in Pintak. Der Acker muß gepflügt werden. Manche Aussaat macht man besser mit der Hand. Maschinen sind auch im Einsatz. Düngen musste man auch in den 1970er Jahren schon. [Aufnahme anhören »]
11:01 Minuten, 5 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 21. Februar 2019

Gänse stopfen

Frau, 37 Jahre, aus Dunesdorf
Eine Frau aus Dunesdorf erklärt kurz, wie Gänse gestopft werden, damit sie noch fetter werden. Drei Wochen lang wird die Gans täglich mit aufgequollenen Maiskörnern gestopft. [Aufnahme anhören »]
0:59 Minuten, 0.5 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 21. Januar 2019

Türkisch Korn

Bauer, 78 Jahre, aus Meeburg
Ein 78-jähriger Bauer berichtet über die Feldarbeit im Jahreslauf. Die vielzähligen Aufgaben eines Bauern - von Frühjar bis Winter - werden aufgezählt und die verschiedenen Arbeitsgänge beschrieben. Anbau bzw. Aussaat vom Hafer, Mais, Rüben und Kartoffeln. Mit "Türkisch Korn" wird der Mais bzw. Kukuruz bezeichnet. Nach Mitteleuropa kam der Mais erst über den Umweg des Vorderen Orient also vom Osten her, und weil die Menschen seine eigentliche Herkunft nicht kannten oder vergessen hatten, wurde er „Türkisch Korn“ oder „Türkischer Weizen“ genannt. Bei den Türken wiederum hieß er „Agyptisches Korn“ und bei den Ägyptern „Syrische Hirse“. [Aufnahme anhören »]
2:53 Minuten, 1.3 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 13. Januar 2019

Feldarbeit in der LPG im Jahreslauf

Frau, 43 Jahre, aus Kirchberg
Die Arbeit in der LPG - umgangssprachlich auch "Kollektiv" genannt - beginnt im Frühjahr mit dem Verteilen von Stallmist, gefolgt vom Pflügen, der Aussaat, dem Unkraut-Hacken im Sommer und der Ernte im Herbst. Nach dem verregneten Jahr 1970, wo die Ernte sehr mager ausfiel, verspricht das Jahr 1971 eine reiche Ernte - wenn das Wetter gut bleibt. [Aufnahme anhören »]
5:57 Minuten, 2.7 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 9. April 2011

"Die Kinder hatten wir als erstes"

Alter Mann, 74 Jahre, aus Zuckmantel
Der Erzähler meldete sich 17-jährig freiwillig in den 1. Weltkrieg. In Italien kam dann das bittere Erwachen. Danach hat er geheiratet. Die ersten Ehejahre waren schwer. Es war nichts da. Die Kinder hatte er dann als erstes. Vier an der Zahl, und sie leben noch alle. Den Lebensunterhalt hat er sich in der Landwirtschaft verdient, zuletzt 12 Jahre auf der Staatsfarm. Seit er 1960 in Pension gegangen ist, beschäftigt der Erzähler sich zu Hause mit Vieh und Büffeln. [Aufnahme anhören »]
4:17 Minuten, 2 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 6. März 2011

Sechsfelderwirtschaft

Mann, 62 Jahre, aus Dürrbach
Diejenigen Bauern, die viel Grund und Boden hatten, betrieben statt der Dreifelderwirtschaft die Sechsfelderwirtschaft, weil so bessere Erträge zu erzielen waren. [Aufnahme anhören »]
3:54 Minuten, 1.8 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 26. Februar 2011

Gemüseanbau mit Unterhaltung

Elektriker, 38 Jahre, aus Kelling
Vom Gemüseanbau in der Kellinger Kollektivwirtschaft. Von einer Feier und einer verlorenen Bluse. "Na Kathi, wo wird mer de Blus sjen? (..) Fartich ech setzen of det Bizikel of, uch fueren mer de Blus säken." [Aufnahme anhören »]
1:33 Minuten, 0.7 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 24. Februar 2011

Von geschälten und ungeschälten Maiskolben

Frau, 59 Jahre, aus Alzen
Früher wurden die Maiskolben ungeschält eingebracht. Sie wurden zuhause geschält und die Schalen an die Büffelkühe verfüttert. Denn wenn die "Marischka" diese fraß, dann gab sie gar gute Milch. Beim "Kollektiv" (LPG) werden die Maiskolben jedoch schon auf dem Feld geschält, so daß das Vieh seltener in den Genuß dieses Leckerbissens gerät. [Aufnahme anhören »]
2:46 Minuten, 1.3 MB • Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 26. Januar 2011