Aufnahmen zum Schlagwort Arbeit

Bitte Umschalttaste (Shift) zum Zoomen gedrückt halten.

Arbeiten von früh bis spät

Frau, 37 Jahre, aus Marktschelken

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (1.9 MB, Mp3, ca. 4:02 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

In Marktschelken sind die meisten Leute angestellt. Sie fahren um 5 Uhr morgens mit dem Zug los und kommen erst um 17 Uhr wieder zurück. Die meisten arbeiten in Hermannstadt und sind dann abends immer sehr müde von der schweren Arbeit. Aber zu Hause wartet dann meist auch noch genug Arbeit auf sie. Probleme macht auch der Fluss, der durch Marktschelken fließt. Oft kommt es zu Überschwemmungen. [mehr...]
Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 21. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Weinlese in Kleinschelken

Frau, 45 Jahre, aus Burgberg
Im Jahre 1949 zogen einige Burgberger Jungen und Mädchen nach Kleinschelken in die Weinlese. Da es damals keine Busverbindung gab, mußten sie zu Fuß nach Kleinschelken laufen. Nach einer Pause in Bell gelangten sie am Abend in Kleinschelken an, wo sie sich Unterkünfte suchen mußten. Tagsüber wurde im Weinberg gearbeitet, abends wurde mit der Kleinschelker Jugend gefeiert. Aber trotz der lustigen Abende, hatten einige nach einer Woche schon Heimweh nach Burgberg [Aufnahme anhören »]
5:11 Minuten, 2.4 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 19. April 2011

Feldarbeit beim GOSTAT

Frau, 57 Jahre, aus Braller
Mit der Staatsfarm (GOSTAT) schließt man einen Vertrag über ein bestimmtes Arbeitspensum ab. Da der Arbeitstag um sieben anfängt, muß man schon um fünf aufstehen, denn die eigenen Kühe müssen ans Dorfende gebracht werden. Auf der Staatsfarm arbeiten über dreißig Frauen, so daß es meist sehr unterhaltsam und lustig zugeht. [Aufnahme anhören »]
5:56 Minuten, 2.7 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 18. April 2011

Geschichte der Wollweberei in Heltau

Weber, 75 Jahre, aus Heltau
Seit etwa 1500 wurde in Heltau die Wollweberei betrieben. Die Wollweber waren in der Wollweberzunft organisiert und mußten deren strenge Regeln befolgen. Weiterhin wird von der Entwicklung der Wollweberei und deren Mechanisierung berichtet. [Aufnahme anhören »]
5:19 Minuten, 2.4 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 15. April 2011

Feldarbeit in der LPG im Jahreslauf

Frau, 43 Jahre, aus Kirchberg
Die Arbeit in der LPG - umgangssprachlich auch "Kollektiv" genannt - beginnt im Frühjahr mit dem Verteilen von Stallmist, gefolgt vom Pflügen, der Aussaat, dem Unkraut-Hacken im Sommer und der Ernte im Herbst. Nach dem verregneten Jahr 1970, wo die Ernte sehr mager ausfiel, verspricht das Jahr 1971 eine reiche Ernte - wenn das Wetter gut bleibt. [Aufnahme anhören »]
5:57 Minuten, 2.7 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 9. April 2011

Das Färben der Wolle

Weber, 75 Jahre, aus Heltau
Die Farben, mit denen die Wolle eingefärbt wurde, kam meist aus Deutschland. Für das Färben der Kuhhare wurde jedoch heimische Erlenrinde verwendet. [Aufnahme anhören »]
1:48 Minuten, 0.8 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 6. April 2011

Hanfanbau, Hanfbearbeitung und Weben

56 Jahre, aus Petersdorf bei Marktschelken
Es wird vom Hanfanbau und dessen Ernte und Bearbeitung berichtet. Alle Arbeitsgänge werden genau erläutert. Schliesslich werden die Endprodukte genannt, die man aus dem Hanf herstellen kann. Tischtücher, Leintücher, Handtücher, Strohsäcke, Säcke und vieles mehr. [Aufnahme anhören »]
11:23 Minuten, 5.2 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 5. April 2011

Verschiedenes und Anekdotisches von der Heltauer Wollweberei

verschiedene Sprecher, aus Heltau
Der Sprecher erzählt, wie wichtig die Rolle der Frau in dem Weberhaushalt ist. So ist sie nicht nur für Haushalt und Kindererziehung verantwortlich, sondern muß auch für die in der Weberei beschäftigten Arbeiter kochen. Nach diesen Ausführungen hört man verschiedene Stimmen im Hintergrund, die dem Sprecher Vorschläge machen, was er noch erzählen könnte. Die Aufnahme endet mit verschiedenen Themen: Mithilfe der Kinder im Betrieb, Beginn eines eigenen Betriebs nach der Heirat und anekdotischen Anmerkungen. [Aufnahme anhören »]
9:10 Minuten, 4.2 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 3. April 2011

Weinlese und Baumgarten

Mann, 32 Jahre, aus Mortesdorf
Die Weinlese ist eine schöne Arbeit, wo es meist sehr lustig zugeht. Damit der Wein die Leute lustig machen kann, muss der Weingarten im Laufe des Jahres auch gepflegt werden. Weiterhin wird über die Arbeit im Baumgarten berichtet. [Aufnahme anhören »]
5:30 Minuten, 2.5 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 3. April 2011

Vom Waschen der Wolle bis zum Walken der Stoffe

Weber, 75 Jahre, aus Heltau
Früher durfte nur Schafwolle verarbeitet werden, später wurde auch Kuhhaar dazu gemischt. Die Wolle wurde in den umliegenden Dörfern eingekauft, und dann in Heltau gewaschen, getrocknet und sortiert. Dann wurde sie gesponnen und anschließend gewebt. Die gewebte Ware wurde dann in Zood gewalkt. [Aufnahme anhören »]
9:37 Minuten, 4.4 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 2. April 2011