Die Juden - Geschichte eines Volkes

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

gerri
schrieb am 01.06.2019, 19:23 Uhr

(=)Die Tentakeln...(Richtig)
Shimon
schrieb am 01.06.2019, 20:45 Uhr (am 01.06.2019, 20:57 Uhr geändert).
Staatlich organisierter Israelhass

Israel hat wiederholt mit Worten und zuletzt auch mit ausgedehnten Luftangriffen auf iranische Stellungen in Syrien deutlich gemacht, dass es die Bedrohung durch den Iran nicht akzeptiert. Im letzten Jahr hat der israelische Geheimdienst einen Coup gelandet, als er unbemerkt eine halbe Tonne geheime Akten über das iranische Atomprogramm aus ihrem Versteck im Iran holte und der Weltöffentlichkeit präsentierte. Gleichzeitig ist sich die israelische Regierung bewusst, dass die iranische Bevölkerung Israel längst nicht so feindlich gegenüber-steht wie ihre Führung. Laut einer Studie der Anti-Defamation-League verzeichnet der Iran von allen islamischen Ländern die geringsten Zustimmungswerte zu antisemitischen Aussagen. Die meisten Iraner dürften ihrer eigenen Regierung kritischer gegen-überstehen als der israelischen. Immer wieder hat sich Israels Premier Benjamin Netanjahu in den vergangenen Jahren in Vi-deobotschaften mit persischen Untertiteln an das iranische Volk gerichtet und ihm Freundschaft und Respekt versichert. Eines Tages werde das Mullahregime, unter dem vor allem die Iraner zu leiden hätten, fallen, und dann würden die guten Beziehungen zwischen den beiden Ländern wiederbelebt werden. Der Iran, der sich zu einer Großmacht entwickelt hat und dessen außenpolitische Einflusssphäre bis nach Lateinamerika reicht, steht innenpolitisch geschwächt dar. Die Sprechchöre auf den Straßen, die seit den letzten größeren Ausschreitungen 2018 bis heute nicht ganz verstummt sind, prangern soziale Missstände an. Die Menschen im Iran wollen nicht länger hinnehmen, dass ihre Regierung jährlich mehrere Milliarden Dollar für Terror gegen Israel ausgibt, während die eigene Bevölkerung vom Reichtum ihres Landes nichts abbekommt. Dabei stellen viele sich nicht nur gegen die iranische Führung, sondern auch zu Israel. Auf die israelische Social-Media-Initiative „Israel-Loves-Iran“ gab es unter dem Titel „Iran-Loves-Israel“ ein überwältigendes Echo von Iranern, die sich auf der ganzen Welt aus dem Exil, aber auch aus dem Iran selbst als Freunde Israels zu erkennen geben.

Unaufhaltbarer Zusammenbruch
Die letzten 40 Jahre sind im Verhältnis zur jahrtausendealten jüdi-schen Geschichte im Iran nur eine kurze Zeit. Es sind schon größere und mächtigere Regime als das iranische über Nacht zusammen-gebrochen. Es könnte sehr schnell gehen. Aber auch wenn es noch eine Weile dauert, ist der Zusammenbruch, der schon begonnen hat, nicht mehr aufzuhalten. Im Zuge der Unruhen der letzten Jah-re haben viele Mullahs bereits Vorsorge getroffen: Sie haben ihre Kinder und mit ihnen große Teile ihres Vermögens ins Ausland, vorzugsweise die USA, geschickt und sind bereit, ihre Koffer zu packen. So zumindest berichten es nicht-staatliche persische Medien.
Der älteste Sohn des einst gestürzten Schahs mit dem bezeich-nenden Namen „Kyros“ Reza Pahlavi steht bereit, um auf jede erdenkliche Weise den Wiederaufbau seines Landes zu unterstützen. Der persische König Kyros ermöglichte es den Juden im 5. Jahrhundert vor Christus, zurück in ihr eigenes Land zu ziehen. Der aktuelle Kyros vernetzt die nichtislamistischen Oppositions-gruppen im In- und Ausland und sagt, dass er bei der Befreiung des Iran alle verfügbare Hilfe annehmen wird – sei es von den USA, Saudi-Arabien oder Israel. Laut neueren Umfragen im Iran, wen sich die Menschen am besten als neues Staatsoberhaupt vor-stellen können, vereint Kyros Reza Pahlavi mit fast 38 Prozent mit Abstand die meisten Stimmen auf sich. Nur sehr wenige glauben, dass das bestehende System reformierbar sei.Mit dem Vernichtungskurs gegen Israel schaufelt sich die Isla-mische Republik ihr eigenes Grab. Das ist nicht nur biblisch betrachtet so zu deuten, sondern auch an den wirtschaftlichen und innenpolitischen Entwicklungen zu beobachten.
gerri
schrieb am 02.06.2019, 11:18 Uhr (am 02.06.2019, 11:20 Uhr geändert).
(=)Oder sie bräuchten einen gemeinsamen Feind,dann würden Sie sich als gute Nachbarn erkennen und über die vielfalt der Religionen hinweg endlich in Frieden und guter Nachbarschaft leben.
Shimon
schrieb am 03.06.2019, 11:44 Uhr
At the UN, the battle for Jerusalem is eternally waged - analysis
By TOVAH LAZAROFF
06/03/2019
The guns of the Six-Day War have been silent for 52 years. The scars of a once divided city have been paved over, literally, with new roads and modern apartment buildings.

Most Israelis do not even know where the borders stood from 1948 to 1967, when the eastern part of Jerusalem, including the Old City, was under Jordanian control.

But at the United Nations, the diplomatic battle for a united Jerusalem is eternally waged on almost a monthly basis, whether it is in UN forums in Geneva, Paris or the UN headquarters in New York.

This July UNESCO's World Heritage Committee is set to reaffirm, as it does every year, that the historic cradle of Judaism, where its most holy sites of the Temple Mount and the Western Wall are situated, is not part of sovereign Israel. Neither for that matter, according to the UN, is the Old City or any parts of Jerusalem that Israel wrested from Jordan in the 1967 war.

In March, the UN Human Rights Council made a similar statement. In December, the UN General Assembly, passed no less than five resolutions decrying Israeli sovereignty over the pre-1967 lines in east Jerusalem.

The Bible, one of the most read books in the world, might speak of the deep Jewish ties to Jerusalem and the Temple Mount. The Knesset might have annexed east Jerusalem in 1980. Israeli flags might fly overhead, and Israelis might annually celebrate the unification of the city on Jerusalem Day, but these are meaningless makers for the international community that has yet to recognize Israeli sovereignty over the city.

Most of the 193 UN member states stand in solidarity with the Palestinians. They hold that east Jerusalem is “occupied Palestine" and the capital of the future Palestinian state. This includes the Old City and the Temple Mount, Judaism’s most holy religious sites. The Temple Mount with its al-Aqsa Mosque compound on what is known to Islam as the al-Haram al-Sharif, is Islam's third holiest site.

The Six-Day War had been over less than a month before the UN General Assembly passed a resolution condemning Israeli actions in East Jerusalem and its attempts to incorporate it into sovereign Israel.

On the registry of World Heritage sites, UNESCO singularly lists Jerusalem as a city without a sovereign authority, so that is appears neither on the Israelis or Palestinian list of sites. It was registered as a World Heritage site by Jordan in 1981 to protest Israel’s annexation of the area the previous year. Jordan itself had annexed the eastern party of the city in 1951, but after losing that territory to Israel in 1967, it gave up all claims to it in 1988. The Temple Mount/al-Haram al-Sharif itself is under Israeli sovereignty, but the Jerusalem Islamic Wakf controls the site.

Jordan’s Hashemite Kingdom, however, is understood to have a special custodial relationship with al-Haram al-Sharif and Muslim holy shrines in Jerusalem, an understanding that is supported by the 1994 peace treaty between Israel and Jordan.

In 1949, the UN admitted Israel as a member state without defining its territorial boundaries. References to the sovereignty status of Jerusalem from that period, therefore often go back to the 1947 UN General Assembly resolution 181, which partitioned what had been mandate Palestine into territory for a Jewish and Arab State. Resolution 181, however, separated Jerusalem out into its own entity, noting, "The City of Jerusalem shall be established as a corpus separatum under a special international regime and shall be administered by the United Nations.”

In 1949, the UN General Assembly passed a resolution in that spirit which called for an international regime in Jerusalem. A second resolution that year that put aside money to prepare for such a change in status.

Over the last 52 years, UN Security Council resolutions on Jerusalem, including the 2016 resolution 2334, have held that the east Jerusalem is occupied Palestinian territory, but has not subsequently accepted that western Jerusalem is under Israeli sovereignty.
Several UN resolutions use vague language that could appear to disavow Israeli sovereignty in West Jerusalem, speaking more globally of the Holy city of Jerusalem.

But the question of status is also a question of history. Nowhere has the history and religious and cultural ties to Jerusalem been played out more than in the United Nations Educational Scientific and Cultural Organization, where the Palestinian Authority and Arab states attempted to claim the Temple Mount solely as a Muslim religious site. Twice a year, UNESCO’s Executive Committee would pass resolutions disavowing Israeli sovereignty in Jerusalem and in some cases to the Temple Mount and the Western Wall. A compromise reached within the last two years, has lowered the heat on that issue as the executive board began passing neutral texts, moving statements about Jerusalem's status to an annex.

Just as the UNESCO battle died down, attention swung to the UN General Assembly, where text that similarly solely referenced the Temple Mount as the al-Haram al-Sharif have been passed since 2015.

The US relocation of its embassy from Tel Aviv to Jerusalem last year might stand like a beacon of light during a diplomatic storm over Jerusalem.

Fifty-two years ago on Sunday, Israeli paratroopers marveled that the Western Wall as in Jewish hands. But at the UN, there are very few hands willing to agree that Jerusalem should remain in those hands.
gerri
schrieb am 03.06.2019, 13:59 Uhr

(=)shimon,willst Du uns verenglischen....?
Shimon
schrieb am 03.06.2019, 14:51 Uhr
(=)gerri, ist doch besser als romanisieren...
gerri
schrieb am 03.06.2019, 15:05 Uhr

(=) Nicht des Eine nicht das Andere,will bleiben was ich war und bin.
Shimon
schrieb am 03.06.2019, 16:55 Uhr

Mir wölle...
Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
gerri
schrieb am 03.06.2019, 18:05 Uhr

(=)Ja,diesen Spruch und den uralten deutschen Sprach-Splitter,haben unsere Urahnen damals in die neue Heimat mitgenommen,verteidigt,gepflegt behalten.
Shimon
schrieb am 03.06.2019, 21:06 Uhr
Der Mensch (gerri) lebt von seinen Illusionen.
Wilhelm Raabe. (1831 - 1910)
gerri
schrieb am 03.06.2019, 23:04 Uhr (am 03.06.2019, 23:10 Uhr geändert).

(=)Wenn man die Augen schließt und keine schönen Erinnerungen,keine Zukunftswünsche hat,ist man sehr arm dran.
Shimon
schrieb am 04.06.2019, 09:21 Uhr
Wie ein Sodahersteller Frieden zwischen Juden und Arabern fördert
Von Gil Yaron, Rahat
Vor drei Jahren wurde Sodastream noch als Symbol der israelischen Besatzung verschmäht, weil die Firma im Westjordanland produzieren ließ. Es drohte der Bankrott. Doch dem Sprudler-Hersteller gelang das Comeback – dank einer einzigartigen Strategie.
Noch vor dreieinhalb Jahren schien es, als stünde die israelische Firma Sodastream kurz vor dem Bankrott. Seit dem Börsengang im Jahr 2010 war der Aktienkurs um mehr als die Hälfte gefallen. Das war zum Teil Resultat der Bemühungen der palästinensischen Boykottbewegung BDS, die dem Image der Firma enormen Schaden zufügte. Sodastream war Ziel ihrer Angriffe, weil sie ihre wichtigste Produktionsstätte im von Israel besetzten Westjordanland betrieb. BDS porträtierte Sodastream als Instrument der Unterdrückung und Ausbeuter armer Palästinenser, und überzeugte damit immer mehr potenzielle Kunden.
...
Dreieinhalb Jahre später scheinen diese Probleme vergessen. Der Aktienkurs ist auf mehr als das Vierfache des ursprünglichen Werts geschnellt. Der Konzern wurde so erfolgreich, dass er für traditionelle Softdrinkimperien eine Bedrohung darstellte. PepsiCo erwarb ihn deshalb im August 2018 für umgerechnet 2,8 Milliarden Euro.

Dabei stellt Sodastream seit mehr als 100 Jahren im Prinzip dasselbe Produkt her: Eine Maschine, die Wasser mit Kohlensäure versetzt, und Kapseln, mit denen man dem Sprudel zusätzlich Geschmack verleihen kann. Was sich indes bedeutend verändert hat, ist die Marketingstrategie. Das schlechte Image, das der Firma – sie meint, vollkommen zu Unrecht – so lange anhaftete, wurde umgekrempelt, dank einer progressiven Personalpolitik, die Sodastream in Israel fast einzigartig macht.
...
Wie einzigartig die Personalpolitik von Sodastream auch sein mag, ausschlaggebend für den Erfolg der Firma dürfte Birnbaums Beschluss gewesen sein, die Firma als umweltfreundliche, gesunde Alternative zu Softdrinks zu positionieren. Wer Flaschen wieder benutzt und Sprudel selbst herstellt, lässt den weltweiten Plastikmüllberg schrumpfen, so die Logik.

In Europa, wo viele Menschen in hohen Gebäuden ohne Aufzug wohnen, ist das kleine Gerät zudem eine weniger schweißtreibende Alternative dazu, Sprudelkästen Treppen hochzuschleppen. Die Firma, die 1903 in England begann, Sprudelmaschinen für das Königshaus herzustellen, und später nach Israel zog, betreibt heute weltweit 13 Fabriken, in denen mehr als 100 verschiedene Geschmackszusätze hergestellt werden.

In mehr als 80.000 Geschäften in 45 Ländern werden die Produkte vertrieben. Aus Israels Problemkind ist ein Musterknabe geworden, der auch dank seiner progressiven Personalpolitik seine Position als Marktführer weltweit weiter ausbaut.
gerri
schrieb am 04.06.2019, 13:42 Uhr

(=) Wenn das so ist und Frieden bringt,dann schaff ich mir auch so ein Gerät an.....
Shimon
schrieb am 23.06.2019, 14:04 Uhr
WJC: Croatian Holocaust Monument "distortion" of history

By ALEX WINSTON
06/23/2019
On June 4, Zagreb City Assembly elected to build a memorial to the Jewish victims of the Holocaust in Zagreb city center, and has faced a backlash for its decision.
The idea to erect a monument dedicated to the six million Jews killed in the Holocaust is usually applauded by Jewish people around the world.

However, a recent decision in Zagreb, Croatia to erect such a monument has earned the displeasure of many Jewish bodies, including the World Jewish Congress (WJC).

On June 4, Zagreb City Assembly elected to build a memorial to the Jewish victims of the Holocaust in Zagreb city center, and has faced a backlash for its decision.

The WJC said in response that erecting a monument to all Jewish victims diminishes the role in the Holocaust played by the fascist Independent State of Croatia (NDH), a German-allied state in existence from April 1941 until 1945, that was led by dictator Ante Pavelic.

Pavelic's organization, known as the Ustasha, set up a number of concentration camps throughout Croatia that murdered hundreds of thousands of opponents of the regime.

Around 29-31,000 Jews in the NDH were killed, and estimates state that around 75% of deaths were at the hands of the Ustasha, compared to around 25% by the Germans.

WJC President Ronald S. Lauder said: “The authorities in Croatia have continuously attempted to rewrite history and absolve the Ustasha regime of its indisputable complicity in the brutal mass murders of Jews, Roma, and ethnic Serbs." adding that erecting such a memorial is a "distortion of the historical record and an insult to the memory of the men, women and children who perished."

Lauder continued, "The Croatian authorities are once again making every effort to conceal the monstrous crimes of the Ustasha by giving the false impression that Nazi Germany alone was responsible for horrors of the Holocaust."

He also called on the city assembly to "scrap its plans for this memorial and begin again from scratch, this time in full coordination with the local Jewish community.”

The Jewish Community of Zagreb (ZOZ) also said in a statement that the aim of the monument is to downplay the role of the Ustasha and the gravity of the atrocities committed against tens of thousands of Croatian Jews.

ZOZ President Ognjen Kraus expressed the community's opposition to erecting the monument in a letter to the Zagreb City Assembly, saying that this decision should not have been adopted without respecting their opinion, and called on the assembly to rethink its "shameful" decision.

Croatia today has a Jewish population of around 1,700, most of whom live in Zagreb.
gerri
schrieb am 23.06.2019, 19:58 Uhr (am 23.06.2019, 20:13 Uhr geändert).
(=) Ja die Ustascha und die Csetniki.....

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.